Colofac

Colofac

Dosage
135mg
Package
30 pill 60 pill 90 pill 120 pill 180 pill 360 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Colofac ohne Rezept kaufen, mit Versand in 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Colofac wird zur Linderung von Bauchschmerzen, Krämpfen und Unregelmäßigkeiten im Stuhlgang bei Reizdarmsyndrom (IBS) eingesetzt. Der Wirkstoff ist Mebeverin, ein anticholinergisches Mittel.
  • Die übliche Dosis von Colofac beträgt 135 mg, drei Mal täglich oder 200 mg in einer Modified-Release-Kapsel, zweimal täglich.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette oder Kapsel.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt in der Regel innerhalb von 20 bis 30 Minuten ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 4 bis 6 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Einnahme.
  • Die häufigste Nebenwirkung sind Magenbeschwerden wie Übelkeit oder Bauchschmerzen.
  • Möchten Sie Colofac ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 14-21 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, Master Card, Discovery, AMEX, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Grundlegende Colofac Informationen

  • Internationaler Freiname (INN): Mebeverine
  • In Österreich erhältliche Markennamen: Colofac
  • ATC Code: A03AA04
  • Formen & Dosierungs: Standardtabletten (135 mg), retardierte Kapseln (200 mg)
  • Hersteller in Österreich: Abbott Laboratories, Mylan
  • Registrierungsstatus in Österreich: Zulassung für OTC
  • OTC/Rx-Klassifizierung: OTC erhältlich

Alltagstauglichkeit & Beste Praktiken

Die Frage, wann der richtige Zeitpunkt ist, Colofac einzunehmen, beschäftigt viele Betroffene. Im österreichischen Alltag gibt es Vor- und Nachteile je nach zeitlicher Entscheidung.

Morgendliche vs. Abendliche Einnahme Im Österreichischen Alltag

Die Einnahme von Colofac kann sowohl morgens als auch abends erfolgen. - **Morgens:** - Vorteil ist, dass Symptome des Reizdarms tagsüber effektiv behandelt werden können. - Viele Österreicher genießen ein reichhaltiges Frühstück, welches die Aufnahme des Medikaments erleichtert. - **Abends:** - Manche bevorzugen die Einnahme abends, um nächtliches Unwohlsein zu vermeiden. - Der Nachteil kann sein, dass Symptome am nächsten Morgen wieder stärker ausgeprägt sind. Zusätzlich zum persönlichen Tagesablauf ist es sinnvoll, die eigene Reaktion auf das Medikament zu beobachten und gegebenenfalls anzupassen.

Einnahme Mit Oder Ohne Mahlzeiten

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Einnahme von Colofac ist, ob es zu den Mahlzeiten oder auf nüchternen Magen genommen werden sollte. In Bezug auf die typische österreichische Ernährung gibt es einige Überlegungen. - **Mit Mahlzeiten:** - Es wird empfohlen, Colofac zu den Mahlzeiten einzunehmen, um die Verträglichkeit zu erhöhen. - Einfache Gerichte, die typisch österreichisch sind, wie beispielsweise Knödel oder Pasta, stellen oft keine Probleme dar. - **Ohne Mahlzeiten:** - Einige Betroffene berichten dennoch von einer besseren Wirkung auf nüchternen Magen. - Um die Verträglichkeit zu verbessern, kann eine kleine Menge Wasser hilfreich sein. Vor allem bei der ersten Einnahme ist es ratsam, diese Optionen auszuprobieren und eigenständig zu ermitteln, welche Vorgehensweise sich am besten anfühlt. Wichtig ist, dass Colofac in einem regelmäßigen Rhythmus eingenommen wird, um die Wirksamkeit sicherzustellen. Bei Fragen zur Einnahme oder zu spezifischen Lebensmitteln, die möglicherweise die Wirkung beeinflussen könnten, ist eine Rücksprache mit einem Apotheker oder Arzt empfehlenswert. Mit diesen Tipps lässt sich Colofac nahtlos in den Alltag integrieren, sodass ein beschwerdefreieres Leben möglich wird.

Sicherheitsprioritäten

Colofac, bekannt für die Behandlung von Reizdarmsyndrom (IBS) und damit verbundenen Symptomen, ist ein beliebtes Medikament, das jedoch nicht für jedermann geeignet ist.

Die österreichischen Gesundheitsbehörden haben Parameter festgelegt, die zur Sicherheit der Patienten beitragen. Bei der Einnahme von Colofac sollten einige Gruppen besonders vorsichtig sein.

Wer sollte Colofac vermeiden? (Austrian pharmacovigilance warnings)

Einige Patientengruppen sollten Colofac vermeiden. Dazu gehören:

  • Menschen mit Überempfindlichkeiten: Wer auf Mebeverin oder andere Inhaltsstoffe empfindlich reagiert, sollte auf Colofac verzichten.
  • Patienten mit bekanntem paralytischen Ileus: Diese Erkrankung kann durch die Wirkstoffe verschärft werden.
  • Personen mit erblichen Krankheiten: Dazu gehören galaktoseintolerante Patienten und solche mit Lactasemangel.

Insbesondere ist Vorsicht geboten bei Patienten mit schwerer Leber- oder Nierenerkrankung, sowie bei schwangeren oder stillenden Frauen, da die Daten zur Sicherheit in diesen Gruppen begrenzt sind.

Aktivitäten, die eingeschränkt werden sollten (Fahren nach österreichischem Recht, Maschinenutzung)

Die Einnahme von Colofac kann einige Nebenwirkungen hervorrufen, die das Fahren und Bedienen von Maschinen gefährden können:

  • Schwindel und Müdigkeit: Diese Symptome können das Reaktionsvermögen beeinträchtigen.
  • Kopfschmerzen und allgemeines Unwohlsein: Diese können sich negativ auf die Konzentration auswirken.

Nach der Einnahme von Colofac ist es ratsam, vorsichtig zu sein und bei diesen Symptomen auf Aktivitäten zu verzichten, die erhöhte Aufmerksamkeit erfordern. Fahren unter dem Einfluss von Medikamenten, die diese Effekte haben können, ist nach österreichischem Recht nicht gestattet. Die gleichen Vorsichtsmaßnahmen gelten auch für die Nutzung von Maschinen.

Dosierung & Anpassungen

Allgemeine Dosierungshäufigkeit (Sozialversicherung-Richtlinien)

Die Dosierung von Colofac, einem bewährten Mittel zur Linderung von Bauchschmerzen und Krämpfen, erfolgt typischerweise folgendermaßen:

  • Erwachsene: 135 mg Tabletten, dreimal täglich oder 200 mg retardierte Kapseln zweimal täglich.
  • Kinder: Die Anwendung für Kinder unter 10 Jahren wird nicht empfohlen, da Sicherheit und Wirksamkeit nicht ausreichend untersucht sind.

Bedingt durch die Sozialversicherung sind diese Dosierungen meistens erstattungsfähig. Generell gilt, dass die Behandlung individuell angepasst werden kann, abhängig von den Symptomen und der Reaktion des Patienten auf die Therapie.

Besondere Fälle (Ältere, chronisch Kranke)

Ältere Menschen und chronisch kranke Patienten benötigen oft eine angepasste Herangehensweise an die Dosierung. Hier einige hilfreiche Tipps:

  • Ältere Patienten: In der Regel kann die Standarddosierung verwendet werden. Dennoch sollte bei möglichen Nebenwirkungen, wie Schwindel oder Müdigkeit, eine Anpassung erfolgen.
  • Chronisch Kranke: Bei Patienten mit Leber- oder Niereninsuffizienz ist besondere Vorsicht geboten, auch wenn keine formalen Anpassungen der Dosis erforderlich sind. Eine regelmäßige Überwachung kann sinnvoll sein.

In diesen Gruppen ist es wichtig, stets Rücksprache mit dem behandelnden Arzt zu halten. Langfristige Behandlung sollte unter ärztlicher Aufsicht stehen und die Therapiedauer variieren je nach Symptomatik und Ansprechen auf das Medikament.

Lieferzeiten in Österreich

Stadt Region Lieferzeit
Wien Wien 5–7 Tage
Graz Steiermark 5–7 Tage
Innsbruck Tirol 5–7 Tage
Linz Oberösterreich 5–7 Tage
Salzburg Salzburg 5–7 Tage
Klagenfurt Kärnten 5–9 Tage
St. Pölten Niederösterreich 5–9 Tage
Bregenz Vorarlberg 5–9 Tage
Villach Kärnten 5–9 Tage
Wels Oberösterreich 5–9 Tage
Feldkirch Vorarlberg 5–9 Tage
Steyr Oberösterreich 5–9 Tage