Nurofen

Nurofen

Dosage
200mg 400mg 600mg
Package
30 pill 60 pill 90 pill 120 pill 180 pill 360 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Nurofen ohne Rezept kaufen, mit Lieferung innerhalb von 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Nurofen wird zur Behandlung von milden bis moderaten Schmerzen und Fieber eingesetzt. Das Medikament hemmt die Synthese von Prostaglandinen.
  • Die übliche Dosis von Nurofen beträgt 200–400 mg alle 4–6 Stunden; maximal 1200 mg pro Tag ohne Rezept.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette oder ein Flüssigkeitsgel.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 30–60 Minuten ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 4–8 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit.
  • Möchten Sie Nurofen ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 14-21 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, Master Card, Discovery, AMEX, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Grundlegende Nurofen Informationenen

• INN (International Nonproprietary Name) Ibuprofen

Markennamen, die in Österreich erhältlich sind

ATC-Code

Formen & Dosierungen (z. B. Tabletten, Injektionen, Cremes)

Hersteller in Österreich

Registrierungsstatus in Österreich

OTC / Rx-Klassifizierung

Morgendliche Vs Abendliche Einnahme In Der Österreichischen Lebensweise

Die Einnahme von Nurofen, ob am Morgen oder Abend, kann sich erheblich auf das Wohlbefinden auswirken. Morgens eingenommen, ist Nurofen eine praktische Lösung für Schmerzen oder Entzündungen, die den Start in den Tag belasten. Die meisten Menschen in Österreich sind morgens aktiv, sei es beim Pendeln zur Arbeit oder beim Sport. Nurofen kann helfen, die Energie und Konzentration zu steigern, um den Tagesbeginn angenehmer zu gestalten. Abends hingegen kann die Einnahme von Nurofen helfen, Schmerzen zu lindern und einen erholsamen Schlaf zu fördern. Besonders nach einem langen Arbeitstag oder körperlichen Aktivitäten ist der Körper oft müde und schmerzgeplagt. Tipps zur Integration von Nurofen in den österreichischen Alltag:
  • Für den Morgen: Nurofen vor dem Frühstück einnehmen, um für den Arbeitstag vorbereitet zu sein.
  • Für den Abend: Nach dem Abendessen einnehmen, um Schmerzen während des Schlafes zu vermeiden.
Die Wahl des Timings hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen ab.

Einnahme Mit Oder Ohne Mahlzeiten (Typischer Kontext Der Österreichischen Ernährung)

Die Einnahme von Nurofen kann sowohl während als auch nach den Mahlzeiten erfolgen, beeinflusst jedoch die Verträglichkeit. In der österreichischen Küche sind viele Gerichte reichhaltig und können eine Herausforderung für den Magen darstellen. Es wird empfohlen, Nurofen mit Nahrung einzunehmen, um mögliche Magenirritationen zu vermeiden. Besonders bei traditionellem Essen, das oft viel Fett oder Gewürze enthält, ist eine Einnahme nach einer Mahlzeit ideal. Hier sind einige Hinweise:
  • Sie können Nurofen nach einer breiten Palette von typischen österreichischen Gerichten, wie Schnitzel oder Knödel, einnehmen.
  • Eine Einnahme mit etwas Joghurt oder einer kleinen Menge Brot kann die Wirkung ebenfalls unterstützen.
  • Bei leichten Snacks, wie Obst oder Joghurt, kann die Einnahme ebenfalls erfolgen.
So wird die Wirkung von Ibuprofen optimal gefördert und das Risiko von Nebenwirkungen minimiert. Es ist wichtig, die persönliche Verträglichkeit zu beobachten und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Apotheker oder Arzt zu halten.

Sicherheitsprioritäten

Wer sollte Nurofen vermeiden (Warnungen der österreichischen Pharmakovigilanz)

Die Sicherheit von Medikamenten wie Nurofen ist für viele von entscheidender Bedeutung. Besonders in Österreich gibt es spezifische Risikogruppen, die beim Einsatz von Ibuprofen vorsichtig sein sollten. Dazu zählen:

  • Elderly: Höhere Wahrscheinlichkeit für Nebenwirkungen.
  • Personen mit Nieren- oder Leberproblemen: Risiko von Komplikationen erhöht.
  • Schwangere Frauen: Vor allem im dritten Trimester, da Gefahr für das ungeborene Kind besteht.
  • Menschen mit Asthma: Gefahr von Überempfindlichkeitsreaktionen.
  • Patienten mit einer Vorgeschichte von Magen-Darm-Blutungen oder Geschwüren: Höhere Risiken bei Einnahme.

Diese Gruppen sollten vor der Einnahme von Nurofen unbedingt Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker halten. Besonders für die österreichische Bevölkerung ist es wichtig, auf diese Warnungen zu achten. Experten empfehlen, bei Unsicherheiten lieber auf alternative Schmerzmittel zurückzugreifen, die weniger gefürchtete Nebenwirkungen haben.

Aktivitäten einschränken (Fahren unter österreichischem Recht, Maschinenbedienung)

Die Einnahme von Nurofen kann in einigen Fällen zu potenziellen Nebenwirkungen führen, die die Fähigkeit beeinträchtigen, Maschinen zu bedienen oder Fahrzeuge zu fahren. Mögliche Beeinträchtigungen sind:

  • Dizziness: Schwindel, der insbesondere zu unsicherem Fahren führen kann.
  • Drowsiness: Müdigkeit, die die Konzentration beeinträchtigen kann.
  • Gastrointestinale Probleme: Übelkeit oder Magenbeschwerden, die Ablenkung verursachen können.

Sicherheit sollte immer oberste Priorität haben. Daher ist es ratsam, nach der Einnahme von Nurofen einige Stunden abzuwarten, bevor Tätigkeiten, die höchste Konzentration erfordern, aufgenommen werden. Entscheidend ist, dass Patienten sich sowohl der eigenen Reaktion auf das Medikament bewusst sind, als auch die Verkehrsvorschriften in Österreich beachten. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, auf alternative Fortbewegungsmittel zurückzugreifen.

Dosierung & Anpassungen

Allgemeines Regime (Richtlinien der Sozialversicherung)

Die Dosierung von Nurofen kann je nach Alter und medizinischer Indikation variieren. Für Erwachsene liegt die empfohlene Dosis bei 200-400 mg alle 4–6 Stunden, wobei die maximale Tagesdosis bei 1200 mg (OTC) und bis zu 3200 mg (bei ärztlicher Verordnung) liegt. Bei Kindern und Jugendlichen liegt die Dosis zwischen 5 und 10 mg/kg Körpergewicht alle 6–8 Stunden, wobei die maximale Gesamtmenge 40 mg/kg pro Tag nicht überschreiten sollte.

Eine ärztliche Konsultation ist erforderlich, wenn:

  • Die Symptome nach 3 Tagen nicht abklingen.
  • Gleichzeitig andere Medikamente eingenommen werden.
  • Eine vorbestehende Erkrankung vorliegt, die die Anwendung beeinflussen könnte.

Zusätzlich ist es ratsam, bei Verdacht auf eine Überdosierung sofort einen Arzt zu kontaktieren. Bei längerem Gebrauch sollte eine regelmäßige ärztliche Überprüfung stattfinden, insbesondere bei älteren Menschen oder bei vorliegender Nieren- bzw. Lebererkrankung.

Besondere Fälle (Senioren, chronisch Kranke)

Senioren und Patienten mit chronischen Erkrankungen benötigen besondere Aufmerksamkeit bei der Dosierung von Nurofen. Diese Gruppen haben ein höheres Risiko für Nebenwirkungen, insbesondere bei gastrointestinalen, renalen und kardiovaskulären Beschwerden. Es empfiehlt sich, mit der niedrigsten dosis zu beginnen und diese nur bei Bedarf zu erhöhen.

Für Angehörige und Pflegekräfte ist es wichtig, folgende Hinweise zu beachten:

  • Die Einnahme sollte strikt nach den Anweisungen erfolgen.
  • Die Reaktion auf das Medikament sollte regelmäßig überwacht werden.
  • Sollten Nebenwirkungen auftreten, ist umgehend ein Arzt zu konsultieren.

Außerdem ist es entscheidend, dass die Patienten in der Lage sind, die Einnahme der Tabletten selbstständig oder mit Hilfestellung zu organisieren. Bei Unsicherheiten sollte immer ein Facharzt kontaktiert werden. Bei Nieren- oder Leberproblemen kann eine Dosierungsanpassung erforderlich sein, um Komplikationen zu vermeiden.

Lieferzeit Tabel

Stadt Region Lieferzeit
Wien Wien 5–7 Tage
Graz Steiermark 5–7 Tage
Salzburg Salzburg 5–7 Tage
Linz Oberösterreich 5–7 Tage
Innsbruck Tirol 5–7 Tage
Wels Oberösterreich 5–9 Tage
St. Pölten Niederösterreich 5–7 Tage
Klagenfurt Kärnten 5–9 Tage
Bregenz Vorarlberg 5–9 Tage
Bramberg am Wildkogel Salzburg 5–9 Tage
Villach Kärnten 5–9 Tage
Feldkirch Vorarlberg 5–9 Tage