Singulair

Singulair

Dosage
4mg 5mg 10mg
Package
10 pill 30 pill 60 pill 90 pill 120 pill 180 pill 360 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Singulair ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Singulair wird zur Behandlung von Asthma und allergischer Rhinitis eingesetzt. Das Medikament ist ein Leukotrien-Rezeptorantagonist.
  • Die übliche Dosis von Singulair beträgt für Erwachsene 10 mg, für Kinder 4 mg oder 5 mg.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette, die kauend oder als Granulat eingenommen werden kann.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 1–2 Stunden ein.
  • Die Wirkdauer beträgt in der Regel 24 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Kopfschmerz.
  • Möchten Sie Singulair ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 14-21 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, Master Card, Discovery, AMEX, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Alltagshandhabung & Beste Praktiken

Grundlegende Singulair Informationen

  • INN (International Nonproprietary Name): Montelukast
  • In Österreich erhältliche Markennamen: Singulair, Montelukast (generisch)
  • ATC Code: R03DC03
  • Formen & Dosierungs: Tabletten (10 mg), Kautabletten (4 mg, 5 mg), Granulate (4 mg)
  • Hersteller in Österreich: Merck Sharp & Dohme, verschiedene generische Hersteller
  • Registrierungsstatus in Österreich: Zulassung erteilt
  • OTC/Rx-Klassifizierung: Verschreibungspflichtig

Morgendliche Vs. Abendliche Einnahme Im Österreichischen Alltag

Die Frage, ob Singulair morgens oder abends eingenommen werden sollte, hängt stark von den individuellen Bedürfnissen der Patienten ab. Patienten mit Asthma oder Allergien haben oft unterschiedliche Tagesabläufe. Während einige Menschen es bevorzugen, ihre Medikamente morgens einzunehmen, um den Tag ohne Atembeschwerden zu beginnen, finden andere, dass die abendliche Einnahme ihrer Symptome besser Rechnung trägt. Hier einige Überlegungen zur besten Einnahmezeit: - **Morgens:** - Ideal für Menschen mit saisonalen Allergien, die über den Tag hinweg aktiv sind. - Kann helfen, Symptome während des Tages zu kontrollieren. - **Abends:** - Von Vorteil für Menschen, die nachts unter Atembeschwerden leiden. - Kann helfen, die Symptome während des Schlafs zu minimieren. Die individuelle Vorliebe spielt eine große Rolle. Wichtig ist, die Einnahme konsequent zur gleichen Tageszeit vorzunehmen, um die Wirkung von Singulair zu optimieren.

Einnahme Mit Oder Ohne Mahlzeiten

Ein weiterer Aspekt bei der Einnahme von Singulair ist, ob dies mit oder ohne Mahlzeiten geschehen sollte. Es gibt einige Empfehlungen, die speziell auf die österreichische Ernährung zugeschnitten sind. Singulair kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden, was für viele von Vorteil ist, da dies die Flexibilität im Alltag erhöht. Jedoch sollte auf folgende Punkte geachtet werden: - **Interaktionen mit typischen Lebensmitteln:** Bestimmte Nahrungsmittel können die Aufnahme von Wirkstoffen beeinflussen. - **Fette Ernährung:** Eine sehr fette Mahlzeit könnte die Absorption von Singulair verzögern. - **Alkohol:** Es ist ratsam, übermäßigen Alkoholkonsum zu vermeiden, da dies die Nebenwirkungen des Medikaments verstärken kann. Die regelmäßige Einnahme von Singulair, sei es mit oder ohne Mahlzeiten, ist entscheidend für den Behandlungserfolg. Da das Medikament auch in Form von Kautabletten und Granulaten erhältlich ist, bietet es unterschiedliche Möglichkeiten für die Patienten, die zu ihren Lebensstilen passen. Dies ist besonders wichtig für Kinder, die möglicherweise die Kautabletten bevorzugen. Insgesamt wird empfohlen, den eigenen Körper und die Reaktionen auf das Medikament genauer zu beobachten und sich bei Unsicherheiten an Fachkräfte zu wenden.

Sicherheitsprioritäten

Wer sollte Singulair vermeiden (österreichische Pharmakovigilanzwarnungen)

Die Anwendung von Singulair (Wirkstoff: Montelukast) ist nicht für jeden unbedenklich. Besonders gefährdete Gruppen sollten besonders vorsichtig sein oder die Verwendung ganz vermeiden:

  • Patienten mit einer bekannten Hypersensitivität gegenüber Montelukast oder den anderen Inhaltsstoffen sollten auf die Einnahme verzichten.
  • Menschen mit einer Vorgeschichte von neuropsychiatrischen Ereignissen, einschließlich Aggressivität, Halluzinationen oder suizidalen Gedanken, sind ebenfalls ein Risiko für unerwünschte Nebenwirkungen.
  • Besondere Vorsicht ist geboten bei Personen mit mäßigem bis schwerem Leberversagen; hier ist eine enge Überwachung empfehlenswert, auch wenn keine spezifische Dosisanpassung erforderlich ist.

Diese Warnungen stammen aus den aktuellen Richtlinien der österreichischen Gesundheitsbehörden. Daher ist eine ärztliche Rücksprache unerlässlich, bevor mit der Einnahme begonnen wird.

Aktivitäten, die eingeschränkt werden sollten (Fahren unter österreichischem Recht, Maschinenbetrieb)

Wer Singulair einnimmt, sollte auf bestimmte Aktivitäten achten, die gefährlich sein könnten. Dazu gehören:

  • Fahren eines Fahrzeugs: Da Singulair bei manchen Patienten Müdigkeit oder Schwindel auslösen kann, ist besondere Vorsicht geboten, bevor man ein Auto steuert. Diese Symptome könnten das Reaktionsvermögen beeinträchtigen.
  • Betrieb von Maschinen: Ähnlich wie beim Fahren ist auch der Einsatz von Maschinen kritisch. Bei Krankheitsbildern, die mit Müdigkeit oder Benommenheit einhergehen, muss man besondere Vorsicht walten lassen.

Eine bewusste Entscheidung, nicht zu fahren oder Maschinen zu bedienen, kann vor gefährlichen Unfällen schützen. Nutzer sollten stets auf ihren Körper hören und bei Unsicherheiten ärztlichen Rat einholen.

Dosierung & Anpassungen

Allgemeine Richtlinien (Sozialversicherungshinweise)

Die Standarddosierung von Singulair in Österreich orientiert sich an den Richtlinien der Sozialversicherung. Im Allgemeinen wird Montelukast, der Wirkstoff von Singulair, in verschiedenen Dosierungsformen angeboten: 10 mg Tabletten für Erwachsene und 4 mg und 5 mg Chewable Tablets für Kinder. Eine gängige Anwendung sieht wie folgt aus:

  • Für Erwachsene ab 15 Jahren: 10 mg einmal täglich.
  • Für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren: 5 mg einmal täglich.
  • Für Kleinkinder im Alter von 2 bis 5 Jahren: 4 mg einmal täglich, meist in Form von Granulaten.
Diese Dosierung basiert auf Empfehlungen, die sicherstellen sollen, dass das Medikament wirksam und sicher ist. Ein Rezept ist notwendig, um Singulair zu beziehen, da es als rezeptpflichtiges Medikament eingestuft wird. Es ist wichtig, die Dosierung regelmäßig mit dem behandelnden Arzt zu besprechen, insbesondere bei wechselnden Symptomen oder Ansprechen auf die Therapie.

Besondere Fälle (Ältere, chronisch kranke Patienten)

Bei älteren Menschen und Patienten mit chronischen Erkrankungen wie z. B. renalen oder hepatischen Beeinträchtigungen besteht besondere Vorsicht bei der Dosierung. Im Allgemeinen ist für alte Patienten keine routinemäßige Anpassung der Singulair-Dosierung nötig. Jedoch ist es ratsam, die Wirkungen und Nebenwirkungen zu überwachen, da ältere Menschen empfindlicher auf Arzneimittel reagieren können. Die folgenden Punkte sollten berücksichtigt werden:

  • Menschen mit moderaten bis schweren Lebererkrankungen sollten aufgeklärt werden, dass keine spezifische Dosisanpassung empfohlen wird, jedoch eine engmaschige Überwachung durch den Arzt nötig ist.
  • Bei Patienten mit Niereninsuffizienz ist in der Regel ebenfalls keine Dosisanpassung notwendig.
Es ist wichtig zu betonen, dass auch Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Asthma eine kontinuierliche Einnahme von Singulair benötigen, um Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Daher sollten besondere Umstände und Begleiterkrankungen immer bei der Dosierung berücksichtigt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen und unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.

Stadt Region Lieferzeit
Wien Österreich 5–7 Tage
Graz Steiermark 5–7 Tage
Salzburg Salzburg 5–7 Tage
Linz Oberösterreich 5–7 Tage
Innsbruck Tirol 5–7 Tage
Villach Kärnten 5–9 Tage
Sankt Pölten Niederösterreich 5–9 Tage
Bregenz Vorarlberg 5–9 Tage
Klagenfurt Kärnten 5–9 Tage
Wels Oberösterreich 5–9 Tage
St. Johann im Pongau Salzburg 5–9 Tage
Bad Ischl Oberösterreich 5–9 Tage