Trittico

Trittico

Dosage
25mg 50mg 100mg
Package
30 pill 60 pill 90 pill 120 pill 180 pill 360 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Trittico ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Trittico wird zur Behandlung der Major Depression und zur Linderung von Schlafstörungen eingesetzt. Das Medikament wirkt, indem es die Verfügbarkeit von Serotonin im Gehirn erhöht.
  • Die übliche Dosierung von Trittico beträgt 150 mg pro Tag, aufgeteilt in mehrere Dosen.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt in der Regel innerhalb von 1–2 Wochen ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt bis zu 24 Stunden.
  • Es wird empfohlen, keinen Alkohol zu konsumieren.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit und Mundtrockenheit.
  • Möchten Sie Trittico ohne Rezept testen?
Sendungsverfolgung 14-21 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, Master Card, Discovery, AMEX, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Grundlegende Trittico Informationen

  • Internationaler Freiname (INN): Trazodone
  • In Österreich erhältliche Markennamen: Trittico
  • ATC Code: N06AX05
  • Formen & Dosierungs: Tabletten, 100 mg, 150 mg, 300 mg (prolongierte Freisetzung)
  • Hersteller in Österreich: Angelini Pharma
  • Registrierungsstatus in Österreich: Verschreibungspflichtig
  • OTC/Rx-Klassifizierung: Rx (verschreibungspflichtig)

Alltagstauglichkeit & Beste Praktiken

Die morgendliche oder abendliche Einnahme von Trittico kann entscheidend für den Behandlungserfolg sein. In Österreich, wo ein aktiver Lebensstil und häufig wechselnde Tagesabläufe vorherrschen, ist es sinnvoll, sich auf die individuellen Bedürfnisse einzustellen. Für viele Menschen ist eine Abenddosis ratsam, da Trittico aufgrund seiner beruhigenden Wirkung oft bei Schlafstörungen eingesetzt wird. Dies kann den Alltag erleichtern, da die Patienten erholsamen Schlaf finden und tagsüber wach und produktiv bleiben können. Im Gegensatz dazu könnte eine morgendliche Einnahme für Personen vorteilhaft sein, die unter Antriebslosigkeit leiden und einen Energieschub am Tag benötigen.

Einnahme Mit Oder Ohne Mahlzeiten

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Trittico Einnahme ist, ob die Tabletten mit oder ohne Mahlzeiten eingenommen werden sollten. Generell empfiehlt es sich, Trittico nach dem Essen zu nehmen, da dies die Verträglichkeit erhöhen kann und die Gefahr von Magenbeschwerden minimiert wird. Zudem kann die Einnahme mit einer kleinen Menge Nahrung helfen, eine gleichmäßige Wirkung zu erzielen. Zu den alltäglichen Lebensmitteln, die sich gut für die Einnahme eignen, zählen:

  • Joghurt
  • Haferflocken
  • Ein Stück Obst
  • Ein kleines Sandwich
  • Milchprodukte im Allgemeinen

Von bestimmten Lebensmitteln, wie etwa Alkohol und stark koffeinhaltigen Getränken, sollte abgesehen werden, da sie Wechselwirkungen mit Trittico verursachen können. Alkohol kann die sedierende Wirkung verstärken und das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen, während Koffein die Wirkung von Trittico möglicherweise beeinträchtigen kann. Patienten sollten zudem auf ihre allgemeine Ernährung achten, um die Wirksamkeit des Medikaments zu unterstützen.

Durch die richtige Integration von Trittico in den eigenen Alltag kann nicht nur die Wirkung optimiert, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden verbessert werden. Ein bewusster Umgang mit dem Medikament in Verbindung mit einem gesunden Lebensstil ist unerlässlich für den Behandlungserfolg.

Sicherheitsprioritäten

Eine der wichtigsten Fragen, die sich bei der Einnahme von Trittico (Trazodon) stellt, ist die Sicherheit. Bei jedem Medikament gibt es bestimmte Sicherheitsprioritäten. In diesem Fall ist Trittico in Österreich rezeptpflichtig und sollte mit Vorsicht verwendet werden. Es gibt spezielle Kontraindikationen und Risikogruppen, die vor der Einnahme beachtet werden sollten, um unerwünschte Nebenwirkungen zu minimieren.

Wer sollte Trittico vermeiden (österreichische Warnhinweise zur Pharmakovigilanz)

Bevor eine Therapie mit Trittico begonnen wird, sollten potenzielle Nutzer über die Contraindikationen informiert sein.

  • **Bekannte Hypersensibilität** gegenüber Trazodon
  • **Gleichzeitige Anwendung mit MAO-Hemmern** oder innerhalb von 14 Tagen nach der Einnahme
  • **Akute Genesungsphase nach einem Myokardinfarkt** (MI)
  • Besondere Vorsicht bei **Herzkrankheiten**, **Leber- oder Nierenproblemen** und einer **Epilepsie-Geschichte**

Eine besondere Überwachung ist ebenfalls für Personen mit einer **Geschichte von Suizidalität** vorgesehen. Diese Risikogruppen sollten in jedem Fall vor der Einnahme von Trittico einen Arzt konsultieren.

Aktivitäten, die limitiert werden sollten (Fahren unter österreichischem Recht, Maschinenbedienung)

Bei der Einnahme von Trittico ist es ratsam, bestimmte Aktivitäten vorher zu evaluieren, um die eigene Sicherheit und die anderer nicht zu gefährden.

Nach dem österreichischen Recht sollte das Fahren von Fahrzeugen und das Bedienen von Maschinen in den ersten Stunden nach der Einnahme limitiert werden. Dies liegt an möglichen Nebenwirkungen wie:

  • **Schläfrigkeit oder Sedation**
  • **Schwindel oder Benommenheit**

Diese Symptome können die Reaktionsfähigkeit stark beeinträchtigen. Ein Sicherheitsrisiko besteht insbesondere bei Dosen über 150 mg. Daher ist es wichtig, erst abzuwarten, wie der Körper auf das Medikament reagiert.

Für Nutzer von Trittico ist es ratsam:

  • Nach der Einnahme nicht sofort zu fahren
  • Bei Bedarf einen Fahrer zu organisieren oder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen

Die rechtlichen Regelungen in Österreich verlangen Verantwortung von jedem Fahrer. Ein klarer Fokus auf die eigene Gesundheit ist entscheidend. Empfohlen wird, mit einem Arzt über die individuelle Eignung für sicherheitsrelevante Tätigkeiten zu sprechen, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Die Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen.

Dosierung & Anpassungen

Die korrekte Dosierung von Trittico (Trazodon) kann entscheidend für die Wirkung und Sicherheit der Behandlung sein. Hier wird ein Überblick über die Standarddosierung sowie spezielle Empfehlungen für bestimmte Patientengruppen gegeben.

Allgemeines Regime (Leitfaden der Sozialversicherung)

In Österreich richtet sich die Standarddosierung von Trittico nach der jeweiligen Erkrankung. Diese Tabelle bietet einen Überblick der empfohlenen Dosierungen:

Zustand Startdosis Maximaldosis
Major Depressive Disorder 150 mg/Tag (geteilt) 400 mg/Tag (ambulant)
Insomnie (Off-Label) 25-100 mg vor dem Schlafengehen 150 mg

Antidepressiva wie Trittico wirken meist innerhalb von 1-2 Wochen, mit voller Wirkung nach 4-6 Wochen. Fortgesetzte Einnahme über mehrere Monate nach der Verbesserung der Symptome wird empfohlen, um Rückfälle zu vermeiden. Der Abbruch sollte stufenweise erfolgen, um Entzugserscheinungen zu vermeiden.

Sonderfälle (ältere Menschen, chronisch Kranke)

Bestimmte Patientengruppen benötigen besondere Aufmerksamkeit bei der Dosierung. Hier einige wichtige Empfehlungen:

  • Ältere Menschen: Es wird geraten, die Behandlung mit reduzierten Dosen zu beginnen, um das Risiko von Sedierung und Hypotonie zu minimieren.
  • Chronisch Kranke: Bei Patienten mit Leber- oder Niereninsuffizienz sollte die Dosis möglicherweise verringert und eine sorgfältige Überwachung durchgeführt werden.
  • Generelle Dosisanpassungen: Bei Anzeichen von erhöhter Sedierung oder anderen unerwünschten Wirkungen sollte die Dosis schrittweise angepasst werden.

Es ist wichtig, die Therapie regelmäßig zu überprüfen, um die optimale Dosis für die individuellen Bedürfnisse der Patienten zu finden. Bei Fragen zur Dosisanpassung sollte stets ein Facharzt zu Rate gezogen werden.

Stadt Region Lieferzeit
Wien Wien 5-7 Tage
Graz Steiermark 5-7 Tage
Linz Oberösterreich 5-7 Tage
Salzburg Salzburg 5-7 Tage
Innsbruck Tirol 5-7 Tage
St. Pölten Niederösterreich 5-9 Tage
Klagenfurt Kärnten 5-9 Tage
Bregenz Vorarlberg 5-9 Tage
Sankt Veit an der Glan Kärnten 5-9 Tage
Eisenstadt Burgenland 5-9 Tage
Wels Oberösterreich 5-9 Tage
Traun Oberösterreich 5-9 Tage